Die Technologie des Laserschneidens eignet sich für präzise Schnitte von Edelstahlblechen unterschiedlichster Materialstärke. Und so ist es die Vielseitigkeit, die Laserschneiden auszeichnet. Für das Schneiden von Edelstahlblechen bis zu einer Dicke von 20 Millimetern ist das Laserschneiden ein stark nachgefragtes Verfahren.
Die physikalischen Eigenschaften gebündelter Lichtstrahlen bieten ideale Voraussetzungen für den Einsatz als Schneidwerkzeug. Die eingesetzten Lichtwellen des Laserlichts besitzen alle die gleiche Wellenlänge und schwingen im gleichen Takt. Experten sprechen von monochromatischen Lichtwellen, die zudem kohärent sind. In Verbindung mit einem parallelen Verlauf der Lichtwellen entsteht so ein gebündelter Lichtstrahl, der eine hohe Leistungsdichte aufweist. Ein richtig geformter Laserstrahl ist vor dem Hintergrund der hohen Leistungsdichte ein leistungsfähiges Schneidinstrument für Edelstahl.
Laserschneiden ist eine vergleichsweise verschleißfreie Möglichkeit Edelstahl zu bearbeiten. Nicht zuletzt ist die Berührungsfreiheit beim Laserschneiden von Edelstahl dafür verantwortlich. Durch die hohe Präzision des Lichtstrahls werden beim Laserschneiden nur lokale Bereiche auf dem Werkstück aus Edelstahl einer thermischen Veränderung ausgesetzt – ein minimaler Bereich der Schnittkante, weshalb Laserschneiden ein besonders materialschonendes Verfahren ist. Außerdem sorgt die Möglichkeit, präzise Konturen und Schnitte zu formen dafür, dass der Rest des Werkstücks nahezu unbelastet bleibt.