Halbronde
Halbronden sind flache Halbzeuge mit einer halbkreisförmigen Kontur. Sie werden gemäß den Bestellvorgaben aus warmgewalzten Blechen zurechtgeschnitten. Dabei kommen die Verfahren Brennschneiden, Plasmaschneiden, Wasserstrahlschneiden oder Laserschneiden zum Einsatz. Die Auswahl des Verfahrens richtet sich nach den Anforderungen an die Schnittfläche und danach, ob das Material durch Wärme beeinflusst werden darf. Wo hohe Temperaturen bestimmte Werkstoffeigenschaften unzulässig verändern würden, bietet sich das Wasserstrahlschneiden an. Bei Bedarf werden die Halbronden nach dem Ausschneiden gerichtet, entgratet und geschliffen. Dadurch lassen sie sich unmittelbar nach der Lieferung weiterverarbeiten. Halbronden werden hauptsächlich für die Herstellung von Bauteilen für Behälter und Apparate verwendet. Weitere Anwendungsgebiete sind der Fahrzeug-, Maschinen- und Stahlbau. Die Fertigung als Halbronde resultiert meist aus den nur bis zu einer gewissen Breite erhältlichen Ausgangsblechen. Zwei Halbronden werden dann zu einer großen Ronde (Durchmesser grösser als die Breite des Ausgangsbleches) zusammengefügt.